Neueröffnung: Woolworth zurück in Norderstedt

Norderstedt – Schon morgens um halb neun kamen die ersten Kunden und durchstöberten das Angebot im Außenbereich, obwohl das Geschäft noch gar nicht seine Tore geöffnet hatte. Um Punkt neun war es dann so weit: Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder eröffnete die neue Filiale und erinnerte sich anschließend noch an die alten Zeiten: „Ich kenne Woolworth schon aus meiner Schulzeit, die waren ja früher am Schmuggelstieg“.
Schlagartig füllte sich der Laden mit Schnäppchenjägern auf der Suche nach DEM Angebot. Über 8000 Artikel, in Hochzeiten wie zum Beispiel rund um Ostern sogar mehr als 10.000 gibt es auf der Verkaufsfläche. Norderstedt als Standort stand beim Haushaltsdiscounter schon lange auf dem Plan, erklärt Expansionsmanager Ole Agergaard Jensen: „Norderstedt ist einer der vielen Zielstandorte, die wir haben. Wir wollen eigentlich immer an die Stellen zurück, wo wir schon mal waren. Und wir haben auch Mitarbeiter, die hier in Norderstedt wohnen, die auch gesagt haben, wir müssen dahin. Also machen wir das“.
In Zeiten, wo der Einkauf vermehrt in Onlineshops abgewickelt wird, setzt Woolworth bewusst auf den stationären Handel. Jensen: „Wir haben keinen eigenen Webshop, sondern die Produkte, die man kaufen kann, gibt es nur im Laden. Wir sind auch nicht in dem Sinne vergleichbar, weil 90% Eigenmarken sind, so dass wir eigentlich auch den Einkauf vor Ort stärken. Und das ist unsere ganz klare Strategie zu sagen, wir sind nicht ein Netz unterwegs, sondern wir sind vor Ort. Und deswegen schaffen wir auch Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze“.
Rund zwanzig Mitarbeiter sind hier in Norderstedt tätig. Dazu werden nach und nach Auszubildende kommen. Die braucht man auch bei einem angedachten Expanionsziel von 1500 Filialen in Deutschland.
Am ersten Tag war der Run auf den neuen Woolworth in Norderstedt groß. Jetzt gilt es, sich hier auch langfristig zu behaupten.